Anleitung zum Entfernen der Krümmerdrossel
Wie entfernt man die Krümmerdrossel am Moped?
1. Die Krümmer Drossel (Verengung)
Um den Krümmer abbauen zu können, müssen die Sitzbank und der Tank abgebaut werden. Wenn der Tank abgebaut ist, kann man den Krümmer vom Rahmen lösen, indem man die Schraube die sich oberhalb des Krümmers befindet, entfernt. Jetzt muss man nurnoch den Krümmer vom Zylinder abschrauben, indem man die Überwurfmutter mit einem Schraubendreher und Hammer löst und dann mit der Rohzange oder mit Hand runterdreht.
HMG hat sich mal die Arbeit gemacht, seinen Original Krümmer (DT 50MX) aufzuflexen unddie Drossel zu Suchen (Finden)... sie ist ganz klar lokalisiert:
Der Krümmer besteht aus 2 Teilen, dem Krümmerrohr und dem Konus, der zum Stauraum wird. Die Drossel funktioniert praktisch so, dass das Krümmerrohr verlängert wurde und zu weit in den Stauraum ragt. Dadurch ist der Stauraum kleiner und die Abgase können nicht schnell genug entweichen, dass sich die Motorleistung entfalten kann.
Die Drossel ist also ein "kurzes" Rohr, dass das Krümmerrohr verlängert und somit bis in die Mitte des Stauraumes ragt. Es beginnt ab der Schweißnaht hinter dem Krümmerrohr.
Um die Drossel zu entfernen, muss man den Krümmer an den Schweißnähten aufflexen und die Drossel, also das Rohr und die Dichtmasse entfernen. Dann "einfach" nur noch wieder zusammen schweißen und gut. Vielleicht noch unschöne Nähte abschleifen und neu Lackieren.
2. Die Krümmer Drossel (Prallwände)
Es kann auch vorkommen, dass gleich zwei Prallwände existieren. Für gewöhnlich werden diese mit 2 kleinen Schweißpunkten im Krümmereinlass befestigt und erschweren so das ausströmen der Abgase. Wenn sie so befestigt sind, kann man die Schweißpunkte mit einem Drehmel einfach abdrehmeln und die Prallwände rausnehmen.